Seitliche Frontansicht des smart forfour in gelb mit schwarzer tridion Zelle
Blick auf das Cockpit des smart forfour
Seitliche Heckansicht des smart forfour in weiß mit schwarzer tridion Zelle
Standorte filtern

Direktwahl Standort
Bitte beachten Sie, dass Sie die Standorte der LUEG Gruppe für Ferrari, Maserati und Volvo nur in NRW finden.

smart forfour

Die Revolution geht weiter

Die Familie wächst: Der neue smart forfour (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,4-4,9 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 123-112 g/km[1]) bedient sich der smart Stärken wie Heckmotor und Wendigkeit. Viele innovative Details garantieren maximale Fahrfreude, maßgeschneidert für die Stadt.

Clevere Proportionen, üppige Ausstattung

Ansprechend für Herz und Verstand: Expressive Formensprache und Farbgebung verkörpern pure Lebensfreude. Die kompakten Proportionen und die cleveren Details zeugen von einzigartiger Funktionalität, viele Designmerkmale, beispielsweise die Scheinwerfer, Kühlluftgitter im Frontbereich und die ikonische tridion Sicherheitszelle sind identisch mit dem smart fortwo - ebenso der Heckmotor, was den smart forfour im Stadtverkehr besonders wendig macht. Dadurch dreht er fast so kleine Kreise wie der bisherige fortwo. Seine Werte: 8,65 m (Bordstein zu Bordstein) bzw. 8,95 m (Wand zu Wand). Die Front- und Hecküberhänge wirken optisch genauso kurz wie beim kleineren Bruder. Die Ausstattung ist in der neuen Generation bereits serienmäßig deutlich üppiger: Tagfahrlicht in LED-Technik, optische Schließrückmeldung und Wegfahrsperre, Tempomat mit variabler Geschwindigkeitsbegrenzung, Außentemperaturanzeige mit Frostwarnung und mehr.

Die ebene Ladefläche nach umgelegter Rücksitzlehne des smart forfour

Weit öffnende hintere Türen, großes Ladevolumen

Die Dachlinie des forfour ist coupéhaft nach hinten abfallend gestaltet, die einteilige, nach oben zu öffnende Heckklappe ermöglicht ein bequemes Beladen des tieferen Gepäckraumes. Die fast um 90° öffnenden hinteren Türen und die serienmäßig umlegbare Beifahrersitzlehne sind weitere Pluspunkte. Werden die Rücksitzlehnen umgelegt, entsteht eine ebene Ladefläche von 1285 x 996 mm mit einem Ladevolumen von bis zu 975 Litern - Bestwerte im Segment. Überragend ist auch die Ladelänge, wenn die Beifahrerlehne nach vorn geklappt wird: 2,22 Meter. Der smart forfour besitzt neben der zusätzlichen Tür auch eine längere tridion Zelle.

Die tridion Zelle des smart forfour

Verlässliche Sicherheit

Die bewährte tridion Zelle sorgt beim smart forfour wie die Schale einer Nuss für die Sicherheit des Kerns. Im Sinne der Mercedes-Benz Sicherheitsphilosophie „Real Life Safety“ bewährte sich der neue smart auch bei Frontalkollisionen mit S- und C-Klasse - unter anderem durch untrahochfeste Stähle und durch eine möglichst große Knautschzone. Ein neu entwickeltes Fahrwerk mit deutlich mehr Fahrkomfort und der serienmäßige Seitenwind-Assistent sorgen für besonders angenehmes Fahren. Der moderne Dreizylinder-Saugmotor ermöglicht eine besonders sparsame Fahrweise im hohen Gang, auch im Stadtverkehr. Ein Turbomotor und ein Basis-Benziner erweitern die Range. Dazu gibt es ein Fünfgang-Schaltgetriebe sowie das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe twinamic.

Innenraum des smart forfour mit Instrumententafel samt Kombiinstrument und Infotainmentcenter

Charmanter, schwungvoll gestalteter Innenraum

Unbeschwert und charmant präsentiert sich das Interieurdesign mit schwungvoller Instrumententafel und den optisch „schwebenden“ Elementen Kombiinstrument und Infotainmentcenter mit Radio/Navigation. Einzigartig in diesem Segment: Instrumententafel und Mittelfelder der Türen sind bei den drei Lines großflächig mit Stoff bezogen. Mit den drei verfügbaren Ausstattungslinien passion, perfect und prime erhält jeder den zu ihm passenden smart. Höchste Ansprüche erfüllen auch die Multimediasysteme: Umfassende Smartphone-Integration, Echtzeit-Navigation und intuitive Bedienung mit Touchscreen. Die kostenlose smart cross connect App ist das Tüpfelchen auf dem i.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,4-4,9 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 123-112 g/km[1].

[1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.